• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Stiftung Praunheimer Werkstätten

Unterstützung für Menschen mit geistiger Behinderung

  • Unsere Stiftung
    • Aufgabe
    • Mittelverwendung
    • Veröffentlichungen
  • Aktuell
  • Unterstützung
    • Zustiftung
    • Erbschaft
    • Förderer
    • Spendenformen
  • Projekte
    • Wohnen
    • Ateliers
    • Wortsucher:innen
  • Kunst kaufen
    • Kunstkalender
    • Kunstwerke
    • Kunstkarten
  • Danke
  • Kontakt

Textkarten

Auf dieser Seite finden Sie die kompletten Texte zu den Karten, Informationen zu den Autorinnen und Autoren und sehen außerdem Fotos der Original-Bilder, aus denen die Hintergrund-Motive der Karten entwickelt wurden.

Hier geht es direkt zu den Karten-Infos:
„C18 sagt…“ >>
„Das Leben ist…“ >>
„Es war einmal ein kleiner Hund…“ >>
„Der Erste aus dem Osten…“ >>
„Wenn einer Lust hat…“ >>
„Wir sehen in der Nacht…“ >>

Herausgeber der Karten ist die Stiftung Praunheimer Werkstätten, die sich um die nachhaltige Unterstützung der Arbeit der Praunheimer Werkstätten gGmbH (pw°) kümmert. Die pw° betreiben in Frankfurt am Main drei Werkstätten für Menschen mit Behinderung sowie Tagesförderstätten und Wohneinrichtungen. Die Stiftung Praunheimer Werkstätten kümmert sich wesentlich um die Förderung von kulturellen Aktivitäten in den Werkstätten und Wohneinrichtungen der pw°.

Die Beiträge auf den Textkarten entstanden in der von der Stiftung geförderten Schreibwerkstatt der pw°. Unter fachlicher Anleitung können hier Beschäftigte der pw°-Werkstätten ihre literarischen Neigungen entwickeln. Die Bilder der Hintergrundmotive auf den Textkarten entstanden in den Mal-Ateliers der Praunheimer Werkstätten, die ebenfalls von der Stiftung kontinuierlich gefördert werden.

Bestellen
Das Set mit sechs verschiedenen Karten kostet 5,- plus 1,50 Euro Versand. Das Textkarten-Set kann hier per E-Mail >> bestellt werden.

 

Karte 1


Auf der Karte befindet sich ein Textausschnitt aus „C18 Lovestory“ von Pablo Bornot-Perez.

C18 Lovestory

Pablo trifft C18 und sagt: „Hallo“ und fragt: „Wie heißt du?“ und dann antwortet sie: „Ich heiße C18 und du?“
Pablos sagt: „Ich heiße Pablo, Sie haben schöne Anziehsachen und Sie sehen schön aus. Möchten Sie mit mir ins Kino?“
C18 sagt: „Ich möchte gern mit Dir ins Kino“. Sie lacht.
Am nächsten Tag treffen sie sich im Park zum Spazieren. Am nächsten Abend gehen sie in ein Musical und eine Woche später fliegen sie eine Woche in Urlaub nach Teneriffa.
Ein Jahr nach dem Urlaub fahren sie eine Woche nach Paris und verloben sich vor dem Eiffelturm. Ein Jahr später heiraten sie und werden glücklich.

Pablo Bornot-Perez

Jahrgang 1990, besuchte zunächst den Berufsbildungsbereich der Werkstatt Praunheim und beteiligte sich in der Zeit an der Schreibwerkstatt. Seit Anfang 2014 arbeitet er in einer Postversandgruppe. Sprache interessiert ihn, er unterhält sich sehr gerne mit seinen Mitmenschen.

Hintergrund-Bild im Original

Andreas Skorupa: Ohne Titel
Andreas Skorupa: Ohne Titel, 2012, 100 x 80 cm, Acryl und Edding auf Leinwand

Karte 2

Auf der Karte befindet sich ein Textausschnitt aus „Das Leben ist unterschiedlich. Ich auch.“ von Robert Henschel.

Das Leben ist unterschiedlich. Ich auch.

Das von unten gesehen ist einfach anders. Mein Name ist Wurmelie, das ist meine Geschichte.
Hurra, ich habe es geschafft aus der Erde zu schauen. Ich bin ein kleiner Wurm, der es geschafft hat, die Leute von unten zu betrachten. Die Erdmassen so hinzulegen, dass ich gerade so durchpasse. Was machen die Menschen einen Lärm, so laut, dass man sich kaum unterhalten kann. Das Leben unter der Erde (Mutter Erde Boden) ist recht gefährlich, man muss auf der Hut sein, dass man am Leben bleibt, um das Gleichgewicht der Erde zu halten oder auch zu beschützen.
Es gibt unter der Erde Tiere, die man so gar nicht kennt, aber auch diese Tiere arbeiten und schaffen Essen.
Die Gefahr ist, dass der Mensch es in machen Sachen übertreibt, weil er nicht den Hals voll bekommt.
Die Liebe untereinander ist nicht zu bezahlen, aber zu achten, und wer das kennt, worüber ich geschrieben habe, der weiß, was menschlich heißt. Liebe zu erfahren und Liebe zu geben.

Robert Henschel

Jahrgang 1972, war von 2008 bis 2013 bei den Praunheimer Werkstätten im Berufsbildungsbereich, wo er Kontakt zur Schreibwerkstatt der pw° bekam. Inzwischen arbeitet er bei der von der pw° gegründeten Cook Company, einem integrativen Catering-Betrieb.

Hintergrund-Bild im Original

Bild „Vier Grazien“, Andreas Skorupa
Andreas Skorupa: Vier Grazien, 2017, 100 x 80 cm, Acryl und Filzstift auf Leinwand

Karte 3

Auf der Karte befindet sich ein Textausschnitt aus „Es war einmal“ von Yonka Kuscu.

Es war einmal

Es war einmal ein kleiner Hund, er ist spazieren gegangen. Er sah eine Katze in der Waschmaschine. Der Hund sah ihr zu und wollte sie retten. Er hielt die Waschmaschine an und sagte der Katze, dass sie da raus gehen soll. Sie wollte nicht raus und schimpfte mit dem Hund. Warum er die Waschmaschine ausgemacht hat?! Der Hund hielt es nicht durch und schaltete die Waschmaschine wieder an. Die Katze freute sich, und der Hund machte sich weiter auf den Weg.

Yonka Kuscu

Jahrgang 1998, ist seit 2008 bei den Praunheimer Werkstätten beschäftigt, zuerst in der Gartengruppe, dann in der Konfektionierung. Von Beginn an hat sie in der
Schreibwerkstatt der pw° mitgemacht. Dort ist sie Mitglied der Gruppierung, die sich „Die Neumonde“ nennt.

Hintergrund-Bild im Original

 „Pferd“, Manfred Buhl
Manfred Buhl: Pferd, 2015, 60 x 70 cm, Acryl und Filzstift auf Leinwand

Karte 4

Auf der Karte befindet sich ein Textausschnitt aus „Paradies“ von Manfred Savio.

Paradies

Der erste aus dem Osten
findet es im Westen
der zweite aus dem Norden
sucht es im Süden
der dritte aus dem Süden
findet es im Norden
der vierte sucht es in den Bergen
der fünfte sieht es in den Meeren
der sechste sieht es, wenn die Sonne scheint
der siebente findet es, wenn der Himmel weint

Für verliebte Paare hier auf der Erde
ist es gemeinsam alt zu werden

Nun frage ich Euch, wo ist es nun das Paradies?

Manfred Savio

Jahrgang 1958, ist seit 2008 bei den Praunheimer Werkstätten beschäftigt, zuerst in der Gartengruppe, dann in der Konfektionierung. Ist seit der Gründung bei der pw°- Schreibwerkstatt, in der als eigene Gruppe die „Neumonde“ entstanden. Zu dieser Gruppe gehört auch Manfred Savio.

Hintergrund-Bild im Original

Birgit Ziegert: Vogelfisch, 2015
Birgit Ziegert: Vogelfisch, 2015, 100 x 100 cm, Ölpastell auf Leinwand

Karte 5

Auf der Karte befindet sich ein Textausschnitt aus „Lustige und komische Sprüche“ von Birgit Ziegert.

Lustige und komische Sprüche

Lustige Fee in der City. Sitzt ein Reiter im Fluss.
Da fliegt der Hubschrauber in New York,
in New York der Tanzbär, Bär mit lauter Stimme.
Der fliegt mit dem Astronaut mit weißer Frau im Arm und behütet das Kind.
In der Schule fliegt das Klassenzimmer.
Puppe sitzt am Kinderbett. Das schwimmt am Rhein auf dem Schiff.
Unter dem Schiff schwimmen Wale und Fische.
Meerjungfrau sieht Mann mit den Fischen mit Schwimmflossen, der schwimmt.
An der Computerfachfrau und dem Mann wie in der Märchenbuchhandlung.
Der guckt seine eigene Adresse an.
Der tut sortieren am Gerät zum Fernsteuern.
Der holt die Spritze raus am Arm oder am Bauch.
Das macht mir nichts aus.
Sieht aus wie Pilotin.
Amerikaner sitzt an dem Schreibtisch und isst seinen Hamburger und Cola.
Sitzt auch am Telefon.
Wenn einer Lust hat geht er arbeiten, wenn nicht, geht er weiter.
Er sitzt in seiner Praxis.
Der King Kong macht das Haus kaputt.
Der Musiker guckt beide an. Der steht und ich sitze.
Da macht er eine Bewegung und ich halte die Gitarre hinten am Rücken
und der zieht seinen Parka an und das Hemd. Der tanzt mit mir.
Wenn andere Feierabend haben, fange ich gerade an.
Ich kann auch Englisch und Französisch und Spanisch.
Der Sportmoderator hält das Mikrophon und der Trainer spielt Fußball.

Birgit Ziegert

1966 – 2017, war seit 1982 bei den Praunheimer Werkstätten beschäftigt, zuerst im Postversand, dann in der Konfektionierung. Im Mal-Atelier der Werkstatt Praunheim entwickelte sich Birgit Ziegert zu einer überaus produktiven Malerin und Zeichnerin mit eigenem, unverkennbarem Stil. Auch in der Schreibwerkstatt der pw° war sie tätig und produzierte ihre Nonsens-Verse mit der gleichen Unbeschwertheit wie die Fantasie-Wesen, die sie mit lockerem Strich auf die Leinwand brachte. Birgit Ziegert starb überraschend im September 2017.

Hintergrund-Bild im Original

Bild „Mädchen mit Einhorn“, Birgit Ziegert
Birgit Ziegert: Mädchen mit Einhorn, 2017, 100 x 120 cm, Acryl auf Leinwand

Karte 6

Textkarte der Stiftung Praunheimer Werkstätten zu Weihnachten

Auf der Karte befindet sich ein Textausschnitt aus „Die Liebe“ von Manfred Savio.

Die Liebe

Hab Dich lieb!
Hab Dich mega doll lieb!
Ach das ist eine Lüge!
Ich liebe Dich!
Das ist die Wahrheit!

Wir sehen in der Nacht
die gleichen Sterne
und am Morgen hören wir
in der Ferne
dass es wirklich
nur einen Menschen gibt
den man mit
dem Herzen liebt

Manfred Savio

Jahrgang 1958, ist seit 2008 bei den Praunheimer Werkstätten beschäftigt, zuerst in der Gartengruppe, dann in der Konfektionierung. Beteiligt sich seit der Gründung an der pw°-Schreibwerkstatt, in der als eigene Gruppe die „Neumonde“ entstanden. Zu dieser Gruppe gehört auch Manfred Savio.

Hintergrund-Bild im Original

Bild "Madonna mit Kind" von Andreas Skorupa
Andreas Skorupa: Zeichnung von Maria mit dem Jesuskind

 

Bestellen
Das Set mit sechs verschiedenen Karten kostet 5,- plus 1,50 Euro Versand. Das Textkarten-Set kann hier per E-Mail >> bestellt werden.

Primary Sidebar

Unterstützung für Menschen mit geistiger Behinderung

Jetzt spenden >>

Kalender-Impressionen

Ausschnitte aus den Bildern des pw°-Kunstkalenders 2023, enstanden in den Mal-Ateliers der Praunheimer Werkstätten.

Kreativ

Besuch im Mal-Atelier

Viel Platz und gutes Licht. Das Mal-Atelier in der neuen Werkstatt Praunheim wurde mit Stiftungsgeldern finanziert. Schauen Sie mal rein!
Mehr >>Verlinkt zu: Atelier

Footer

Stiftung Praunheimer Werkstätten
Christa-Maar-Str. 2
60488 Frankfurt am Main

Tel. 069 / 95 80 26 - 144
Fax 069 / 95 80 26 - 129
E-Mail: stiftung@pw-ffm.de
Impressum >>
Datenschutz >>
Kontakt >>